| Am "Druidenstein" in der Dorfmitte steht unsere 
			kleine schieferbedachte Kirche Sankt Salvator. Sie wurde im Jahr 
			1701 eingeweiht. Sie ist eine 
			barocke Fachwerkkirche mit hölzernem Tonnengewölbe und 
			Hufeisenempore. Der Taufstein ist ein klassizistischer 
			Harzer Eisenguss von 1830 und in der Form eines antiken Altars 
			gestaltet.  
	 
				
				Besonders schön ist die Deckenausmalung mit 
				Wolken und Sternen auf blauem Himmel. Über dem Altar befindet 
				sich ein Wandgemälde, in welchem auch der Sponsor Johann 
				Tobias Peinemann verewigt wurde. Die Schrift sagt: "Herr Johann 
				Tobias Peinemann aus Leipzig hat unser Gotteshaus wohl 
				bedacht.". Er spendete zur Verschönerung und Ausmalung der 
				Kirche 300 Taler. Dieser Johann Tobias Peinemann wurde 1663 in Trutenstein 
				im Harz als Sohn des Pastors Konrad Peinemann geboren und war 
				damit ein Kind unseres Ortes. Er starb 1729 in Leipzig als 
				geachteter Kaufmann.  Auch ein anderer Sohn unseres Ortes 
				Albert-Schneider - Eisenbahnpionier, Erfinder der Zahnradbahn 
				und Gründungsmitglied des Harz-Klubs - hat unsere Kirche,  
				in der sein Vater gewirkt hatte und er getauft worden war, 
				großzügig bedacht. 1887 liess er anlässlich ihrer Restaurierung 
				auch die Ausmalung von dem Blankenburger Maler Reitzig erneuern. Zum 300. Jahrestag der Einweihung wurde die Kirche 
			umfassend renoviert und erstrahlt mit dem Sternenhimmel nun in neuem 
			Glanz. Auch die restaurierte Orgel von Johann Andreas Engelhardt 
			(1804 - 1866) aus Herzberg mit dem freistehenden 
			Spieltisch und den elf Registern aus dem Jahre 1835 ist seit 2008 
			wieder spielbar.  
	 
				
				Alljährlich findet am Abend zum ersten Advent 
				das weihnachtliche Lichterfest auf dem Platz vor der Gaststätte 
				Druidenstein statt, dabei entzündet ein Kind aus Trautenstein 
				die Weihnachtbeleuchtung rund um den Platz. Schon am Nachmittag 
				findet der musikalische Auftakt mit Männerchor und Solisten in 
				der Kirche statt. Am Heiligen Abend führen die Kinder des Ortes 
				das Krippenspiel auf. Auch im Jahreslauf finden hier 
				Veranstaltungen statt, da die Kirche einen guten Klang besitzt. |